Offline-Werbung: effizienter zur Zielgruppe als Social Media
endlich die gewünschten Ergebnisse erzielen
Offline-Werbung war bisher aufwendig und komplex. Um seine Zielgruppen zu erreichen, schalten die meisten Unternehmen daher Werbung auf Social Media. Reportings über Impressions und co. geben schnell einen Hinweis darauf, wie Anzeigen bei der Audience ankommen. Doch ist das wirklich der effektivste Weg, bei seiner Zielgruppe zu promoten? Und wie erleben Verbraucher eigentlich eine stark werbende Marke?
Reklame auf großen Anzeigetafeln erreicht bekanntlich eine große Masse an Menschen. Doch um wirklich zielgerichtet und weniger aufwendig Zielgruppen zu erreichen, greifen Werbetreibende oft auf Social Media-Kanäle zurück.
Denn das Schalten von Anzeigen über Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn usw. auf den persönlichen Geräten der Zielgruppe gilt als besonders kosten-effizient. Genau dort wird zielgerichtete Werbung auch erwartet: Man nimmt das Handy zur Hand, will eigentlich die aktuellsten News der Bekannten oder den interessanten Video-Content auf Youtube sehen – wären da nicht ständig diese Reklameunterbrechungen… Social Media ist für Social Media da – und nicht für nervige Werbung!
Werbung auf Social Media = negatives Marken-Erlebnis?
Dieses persönliche Empfinden bestätigt sich in aktuellen Verbraucherumfragen. Digitale Werbung über Social Media erfährt derzeit nicht gerade den besten Ruf: Anzeigen über Facebook empfinden 40% der befragten Verbraucher als stark störend (Statista 2017). Reklame im Internet auf den mobilen Endgeräten halten sogar 57% als inakzeptabel.
Doch Verbraucher nehmen sie dennoch in Kauf. Denn Werbung auf den sozialen Medien – das ist mittlerweile zum Alltag geworden. Jedoch bleibt bei vielen Verbrauchern das werbende Unternehmen mit einem negativen Beigeschmack im Kopf. Da stellt sich die Frage, ob eine negative Marken-Wahrnehmung gegenüber penetrantem Anzeigen-Schalten auf den sozialen Plattformen zu verschmerzen ist.
Nur 35% der Social Media-Werbung nimmt Zielgruppe wirklich wahrgenommen
Eine Studie von Lumen Research basierend auf Eye-Tracking hat kürzlich ergeben, dass lediglich 35% von Online-Werbung auf Social Media überhaupt wahrgenommen wird – darüber hinaus bekommt im Schnitt nur 9% der geschalteten Anzeigen wirklich Aufmerksamkeit. Durch die Überhäufung und Alltäglichkeit von Reklame, übersieht man sie größtenteils. Wie wäre es also mit einem Kanal, der nicht für offensichtlich promotete Werbung missbraucht wird?
Wir von FRAMEN haben es uns als Vision gesetzt, genau diesen zu erschaffen: einen angenehmen Werbekanal, der es Werbetreibenden möglich macht, potentielle Kunden einfach und flexibel zu erreichen. Genau dort, wo sie sich befinden. Denn auch Verbraucher empfinden Werbung im „realen Leben“ als am Positivsten (Statista 2017).
Audience empfindet zielgruppen-spezifische Offline-Werbung positiv
An realen Orten des Alltags wie Café, Lebensmittelgeschäft, Arzt oder gar Theater befinden sich Menschen ganz natürlich. Hier existieren bereits Unmengen von Bildschirmen – meist ungenutzte schwarze Löcher an Wänden. FRAMEN verbindet Bildschirme mit Werbetreibenden. So geraten spannende Inhalte in die direkte Blickweite der Audience.
Dabei ist es völlig egal, um welchen Bildschirm es sich handelt. FRAMEN verwandelt jeden Bildschirm in eine Werbefläche – sei es ein Tablett am Empfang eines Hotels, ein Fernseher in einem Schaufenster oder eine professionell montierte digitale Außenwerbung am Times Square. So können Unternehmen bequem und individuell passend zu ihrer Kampagne die effektivsten Flächen für ihre Werbung buchen und so flexibel ihre Zielgruppen erreichen.
Werbetreibende erzielen endlich die gewünschten Ergebnisse
Angenommen eine Marketingagentur möchte im Auftrag eines Sportbekleidungsgeschäftes während den Spielzeiten der Fussballbundesliga in verschiedenen Gaststätten und Bars werben. Ohne der FRAMEN Lösung wäre das mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden – man hätte bspw. Rollups, Plakate oder andere Werbemittel in mehreren Gaststätten platzieren müssen. Logistisch und finanziell ein viel zu großer Aufwand!
Mit FRAMEN kann nun die Agentur zu exakt den Zeiten werben, zu welcher sich die Zielgruppe in den Gaststätten befinden. Und das auf Knopfdruck!
Mehr Sichtbarkeit durch Offline-Werbung
Während sich die Zielgruppe in einer Bar das Fussballspiel ansieht, wird ganz dezent über einen Bildschirm der innovative Fussballschuh oder das neuste Mannschaftstrikot präsentiert. Trotzdem wird die Werbemessage nachhaltig von den Gästen wahrgenommen. Denn während sich der Mensch im Internet einer Reizüberflutung durch Werbungen und anderen schnell wechselnde Informationen aussetzen muss, ist im „realen“ Leben ein gut platzierter Bildschirm ein echter Eye-Catcher.
FRAMEN ist also eine innovative, effizientere Alternative für all diejenigen, die endlich die gewünschten Ergebnissen für ihre Werbung erreichen möchten. Offline-Werbung, die angenehm auf den Verbrauer wirkt. Ein digitaler und gleichzeitig flexibel steuerbarer Kanal, der Werbung automatisch (oder auch manuell) an die passenden Zielgruppen adressiert.
Bildquellen: Adobe Stock, Adidas, Heineken