1A Kundenloyalität schaffen mit Außenwerbung
Mehr erreichen als nur Kundenzufriedenheit
Werbung im öffentlichen Raum bietet Werbetreibenden eine Vielzahl von Vorteilen. Warum besonders Außenwerbung eine gezielte Erweiterung der Reichweite, Akzeptanz und ein wertvolles Vertrauen bei Kunden schafft, betrachten wir im Folgenden. So kannst du Kundenloyalität effektiv beeinflussen!
Außenwerbung. Also Werben außerhalb der privaten vier Wände. Doch warum ist gerade diese Werbeform so derart beliebt unter Werbetreibenden? Ganz klar: Außenwerbung bzw. Out-of-Home (OOH)-Werbung wird selten alleine konsumiert. Schnell kann Werbung wahrgenommen werden und dann auch gleich von einer großen Menschenmasse. Doch Billboards, große Plakatwände und Fahnen sind nicht mehr die einzigen Tragflächen. In den letzten Jahren setzen Werbetreibende mehr und mehr auf kreative und interaktive Methoden, um Kunden zu erreichen. Mit dem Ziel, das Vertrauen und die Bindung zum Kunden aufzubauen.
Werbung mitten im Leben des Kunden
Denn besonders Anzeigen, Ideen und Denkanstöße im öffentlichen Raum bleiben oft leichter im Kopf. Auch wenn Außenwerbung zunächst Reklame außer Haus indiziert, so befindet sie sich doch eigentlich vielmehr mitten im Leben des mobilen Menschen. Slogans und Bilder begleiten uns auf dem Weg zur Arbeit, in die Schule oder ins Café. Sie bringen Farbe und Abwechslung in unseren Alltag. Gemeinsam Gesehenes bringt Gesprächsstoff und kann sich sogar verbal wie Lauffeuer ausbreiten.
Zielgruppenspezifische Außenwerbung bringt Präsenz
Mit ihrer visuell räumlichen Präsenz belebt OOH-Werbung auch das städtische Umfeld. Und ganz besonders: Sie kann weder überblättert, überhört noch abgeschaltet werden. Dies könnte Kunden stören? Im Gegenteil, denn Verbraucher empfinden sie als sympathisches Medium. Der Hauptgrund: Außenwerbung missbraucht keine persönlichen, mobilen Geräte (hier weiter zum Artikel „Offline-Werbung: effizienter zur Zielgruppe als Social Media“). Diskret und dennoch kreativ platziert für eine fruchttragenden Wahrnehmung.
Darüber hinaus ist ein erfolgsversprechender Ansatz, seine Zielgruppe lokal durch OOH-Werbung zu erreichen: Geht man davon aus, dass sich ein Großteil der Bevölkerung mindestens einmal pro Tag außer Haus bewegt – genauer noch – sich mindestens einmal pro Tag an einem zielgruppen-typischen Ort aufhält, ist es recht wahrscheinlich die richtigen Verbraucher zu erreichen. Netter Nebeneffekt: Kontextuell und lokal passende Werbung erscheint vertrauenswürdig.
106% stärker wahrgenommene Markenqualität dank OOH-Werbung
Unternehmen, die 15% oder mehr ihrer Medienbudgets für Außenwerbung verwenden, verzeichneten eine Steigerung des Markenvertrauen um 24%. Beachtlich ist, dass die Wahrnehmung der Markenqualität sogar um 106% stieg – so eine aktuelle Studie von Rapport, der OOH-Abteilung von IPG Mediabrands, über die The Drum berichtet. Die Studie zeigt, dass sich eine Investition in OOH-Kampagnen mit raffinierten Elemente durchaus lohnt: Außenwerbung schafft eine beachtliche Steigerung der Kundenloyalität und -bindung und fordert bereits eine Markenwahrnehmung für werbetreibende Unternehmen.
Bildquellen: Adobe Stock, Nanoblock (Werbebild mit Hund)